Alkohol ist ein legales Suchtmittel, das in unserer Gesellschaft großen Stellenwert hat und auf breite Akzeptanz stößt. Im Alltag kommen Kinder und Jugendliche daher immer wieder in Kontakt mit Alkohol – sei es dadurch, dass Eltern bei einer Familienfeier ein Glas Alkohol trinken, Nachbar*innen im Garten miteinander anstoßen, die Bierwerbung im Fernseher läuft, eine Aktion im Supermarkt angepriesen wird oder Freund*innen Alkohol ausprobieren wollen – Alkohol ist allgegenwärtig.
Spätestens dann, wenn die eigenen Kinder sich zum Ausgehen mit Freund*innen treffen, fragen sich viele Eltern: Wie soll ich damit umgehen, wenn mein Kind Alkohol konsumiert?
Außerdem werden beim Online-Elternabend folgende Fragen thematisiert:
-
- Wie ist das Alkohol-Konsumverhalten von Jugendlichen in Österreich?
- Was sind mögliche Gründe für den Alkoholkonsum von Jugendlichen?
- Welchen Einfluss hat Alkoholkonsum auf Jugendliche
- Welchen Einfluss hat Alkoholkonsum in der Familie auf Kinder/Jugendliche?
- Welche Anzeichen gibt es für einen problematischen Alkoholkonsum?
Zeit
8. Mai 2025 von 18:30 – 20:00
Ort
Online über ZOOM. Der Zugangslink wird am Vortag an Sie versandt.
Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet und die Anonymität wird gewährleistet!
Kosten
Kostenlos!
Vortragende
Dr.in Martina Kainz, langjährige Referentin der Fachstelle NÖ für Suchtprävention, Pädagogin (Deutsch, Französisch und Persönlichkeitsbildung), Studium der Sozialtherapie – Schwerpunkt Sucht.

AUTORIN
Schwerpunkt Schule