Junge Mutter und Tochter sitzen auf dem Bett und diskutieren.

Alko­hol ist ein lega­les Sucht­mit­tel, das in unse­rer Gesell­schaft gro­ßen Stel­len­wert hat und auf brei­te Akzep­tanz stößt. Im All­tag kom­men Kin­der und Jugend­li­che daher immer wie­der in Kon­takt mit Alko­hol – sei es dadurch, dass Eltern bei einer Fami­li­en­fei­er ein Glas Alko­hol trin­ken, Nachbar*innen im Gar­ten mit­ein­an­der ansto­ßen, die Bier­wer­bung im Fern­se­her läuft, eine Akti­on im Super­markt ange­prie­sen wird oder Freund*innen Alko­hol aus­pro­bie­ren wol­len – Alko­hol ist allgegenwärtig.

Spä­tes­tens dann, wenn die eige­nen Kin­der sich zum Aus­ge­hen mit Freund*innen tref­fen, fra­gen sich vie­le Eltern: Wie soll ich damit umge­hen, wenn mein Kind Alko­hol konsumiert? 

Außer­dem wer­den beim Online-Eltern­abend fol­gen­de Fra­gen thematisiert:

    • Wie ist das Alko­hol-Kon­sum­ver­hal­ten von Jugend­li­chen in Österreich?
    • Was sind mög­li­che Grün­de für den Alko­hol­kon­sum von Jugendlichen?
    • Wel­chen Ein­fluss hat Alko­hol­kon­sum auf Jugendliche
    • Wel­chen Ein­fluss hat Alko­hol­kon­sum in der Fami­lie auf Kinder/Jugendliche?
    • Wel­che Anzei­chen gibt es für einen pro­ble­ma­ti­schen Alkoholkonsum?

Zeit

8. Mai 2025 von 18:30 – 20:00

Ort

Online über ZOOM. Der Zugangs­link wird am Vor­tag an Sie versandt.

Die Ver­an­stal­tung wird nicht auf­ge­zeich­net und die Anony­mi­tät wird gewährleistet!

Kos­ten

Kos­ten­los!

Vor­tra­gen­de

Dr.in Mar­ti­na Kainz, lang­jäh­ri­ge Refe­ren­tin der Fach­stel­le NÖ für Sucht­prävention, Päd­ago­gin (Deutsch, Fran­zö­sisch und Per­sön­lich­keits­bil­dung), Stu­di­um der Sozi­al­the­ra­pie – Schwer­punkt Sucht.

Hier kön­nen sie sich zur fort­bil­dung anmel­den

AUTORIN
Pro­jekt­lei­tung Suchtprävention
Schwer­punkt Schule