QUICK LINKS:
für Fachkräfte
2 EH
für Eltern und Erziehende
2 EH
für Kinder
4 EH
Ziel von „Abenteuer ICH“ ist die Vermittlung eines positiven und informierten Zugangs, der Kinder stärkt und Handlungskompetenzen erweitert.
Neben der Aufklärung über biologische Fakten umfasst Sexualpädagogik auch die Auseinandersetzung mit Gefühlen, Beziehungen und Geschlecht.
Sexualpädagogik gibt altersadäquate Informationen und schafft einen sicheren Rahmen, in dem sich Kinder mit Fragen und Erfahrungen auseinandersetzen können und der sie in der Wahrnehmung ihrer Gefühle und ihrer Intuition stärkt.
Fachkräfte, Eltern und Erziehende und Kinder ab 9 Jahren bzw. der 3. Schulstufe
Die Auswahl der tatsächlich im Workshop behandelten Themen hängt vom Wissensstand, den Interessen und Fragen der Kinder ab.
Workshops für Kinder werden für jeweils eine gesamte Gruppe bzw. Schulklasse angeboten. Ein Workshop dauert vier Einheiten á 50 Minuten und wird von zwei Sexualpädagog*innen der Fachstelle NÖ geleitet.
Die Qualitätskriterien der Fachstelle NÖ sehen vor, dass Workshops nur in Verbindung mit einem Infoabend für Erziehende und einer Fortbildung für Fachkräfte gebucht werden können. Diese dauern jeweils 2 Einheiten á 50 Minuten, und sollten zeitlich VOR Durchführung der Workshops mit den Kindern stattfinden.
Susanne Moser, MSc
s.moser@fachstelle.at
02742 / 314 40 – 23
Kosten:
auf Anfrage, für Schulen kostenlos
Zielgruppe:
Fachkräfte, Eltern und Erziehende, Kinder ab 9 Jahren bzw. der 3. Schulstufe
Module:
Fortbildung
Infoabend
Workshops
Dauer:
Fortbildung Fachkräfte 2 EH á 50 Min.
Infoabend für Eltern und Erziehende 2 EH á 50 Min.
Workshop Kinder 4 EH á 50 Min.
“Das Angebot der Fachstelle Suchtprävention zur Thema Sexualerziehung (Abenteuer ICH) finde ich einen ausgesprochen wertvollen Beitrag zum Sachunterricht der VS. Auf lustige, informative und sachliche Weise konnten die Fragen der Kinder beantwortet werden, dabei achteten die Referenten stets auf einen wertschätzenden Umgang und eine Ausgewogenheit zwischen Theorie, Praxis und Spass. Es gelang in Form von Informationen besonders die Neugierde zum Thema Sexualität/Sex auf Wesentliches herunterzubrechen, ohne die SchülerInnen dabei zu überfordern. Mit dem Workshop wurde ein wichtiger Grundstein zur Weiterarbeit in der Klasse gelegt, der mir nun als Lehrkraft ermöglicht, ergänzend und aufbauend tätig zu werden.
Ein grosses Dankeschön an das tolle Team, vor allem an Paula und Dieter!”
„Sexualität ist ein wiederkehrendes Thema in der Gruppe unserer Teilnehmer*innen und für viele aus der Gruppe gibt es Unsicherheiten. Der Workshop ist ein tolles Angebot das Kompetenz zu diesem Thema spannend und professionell vermittelt. Die Teilnehmer*innen aus unserem Projekt waren vom Workshop begeistert.“
“Ich würde keine Sekunde zögern, um dieses Projekt wieder in einer 4. Klasse durchzuführen. Die Fortbildung, der Elternabend sowie dann die Durchführung mit den Kindern ist so toll durchdacht und super aufgebaut worden. Ich bin Lehrerin im ersten Dienstjahr und hatte doch Bedenken bei diesem wichtigen Thema und bin umso dankbarer, dass ich so tolle Unterstützung bekommen habe. Man hätte es nicht besser machen können!
Ich bin noch immer SEHR dankbar, dass eine Durchführung in meiner Klasse möglich war. Ich war viel zu spät für einen Termin und es wurde doch möglich. HERZLICHES DANKESCHÖN an dieser Stelle nochmals!! Es hat sich jede Sekunde ausgezahlt. Die Kinder hatten so viel Freude und Neugierde in den 4 Stunden.”
Hier finden Sie alle Schritte des Projekts – von der Buchung bis zum Feedback:
Sie senden uns über einen Klick auf “ANGEBOT BUCHEN” eine Anfrage.
Wir kontaktieren Sie und klären mit Ihnen, wie wir das Projekt an Ihrer Einrichtung/Schule durchführen.
Sie bekommen von uns per Mail eine Buchungsbestätigung und weitere Materialien (infobrief, Kontaktdaten der Sexualpädagog*innen etc.).
Ein*e Sexualpädagog*in aus unserem Team meldet sich telefonisch bei Ihnen, um den genauen Projektablauf zu besprechen
Bitte informieren Sie die Eltern und Erziehende, deren Kinder einen Workshop besuchen, über das Angebot und den infoabend. Nutzen Sie dafür die Einladungen zum Infoabend in verschiedenen Sprachen. Teilen Sie uns bitte bis spätestens 2 Wochen vor dem Infoabend mit, wie viele Teilnehmer*innen zu erwarten sind.
Informieren Sie bitte auch Ihre Kolleg*innen über die Fachkräfte-Fortbildung. Auch für die Fortbildung bitten wir Sie, uns bis spätestens 2 Wochen vor dem Termin mitzuteilen, wie viele Teilnehmer*innen zu erwarten sind.
Die Fachkräfte-Fortbildung wird durch 1 Sexualpädagog*in durchgeführt und dauert 2 Einheiten (à 50 Minuten) und findet vor dem Workshop statt.
Der Infoabend für Eltern und Erziehende findet zeitlich vor den Workshops statt, er wird durch 1 Sexualpädagog*in durchgeführt und dauert 2 Einheiten (à 50 Minuten).
Pro Gruppe/Schulklasse findet ein Workshop statt. Ein Workshop wird von 2 Sexualpädagog*innen durchgeführt und dauert 4 Einheiten. Bitte achten Sie darauf, dass wir für geschlechtergetrenntes Arbeiten neben der Gruppe/Schulklasse einen Zweitraum benötigen.
Nach Projektabschluss bekommen Sie per Mail einen Link zu unserem online Feedback-Fragebogen. Bitte füllen Sie ihn aus – Ihr Feedback ist wichtig für unsere Arbeit!
Kinder im Volksschulalter und den frühen Unterstufenklassen sind neugierig und stellen offen Fragen zu den Themen Liebe, Freundschaft, Körper oder “Kinderkriegen”. Für Fachkräfte stellt es eine Herausforderung dar, in passender und altersadäquater Form auf diesen Wissensdurst der Kinder zu reagieren. Unser sexualpädagogisches Angebot “Abenteuer ICH” unterstützt und entlastet hier sowohl Kinder als auch Sie als Fachkraft oder Pädagog*in.
Die Fortbildung dauert 2 Einheiten á 50 Minuten und wird von eine*m Sexualpädagog*in durchgeführt und wendet sich an alle interessierten betreuenden Fachkräfte Ihrer Einrichtung bzw. Schule.
Für die Fortbildung wird ein Raum mit Beamer und PC benötigt.
Wir stellen Materialien zur Verfügung, die Sie bei der Vorbereitung und Abwicklung des Projektes unterstützen:
Im Sinne einer zeitgemäßen, umfassenden Sexualpädagogik, die sich nicht nur an Kinder richtet, sondern auch an jene, die täglich mit ihnen zu tun haben, bieten wir neben den Workshops standardmäßig einen Infoabend für Eltern und Erziehende und eine Fortbildung für Fachkräfte an.
Der Infoabend richtet sich an alle Erziehenden, deren Kinder einen Workshop besuchen und sollte zeitlich möglichst vor den Workshops stattfinden. Er wird von einem*r Sexualpädagog*in durchgeführt und dauert zwei Einheiten à 50 Minuten. Inhaltlich geht es im Infoabend sowohl um Informationen zu den Workshops, als auch um die Vermittlung relevanter Informationen zum Thema Sexualpädagogik.
Im Infobrief für Eltern und Erziehende finden Sie Informationen zu dem Angebot „Abenteuer ICH“, den Inhalten der Workshops sowie eine Einladung zum Infoabend. Dieser liegt in verschiedenen Sprachen vor: neben Deutsch auch in Türkisch, BKS (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch), Arabisch und Dari.
Die Literatur- und Linkliste beinhaltet Buchempfehlungen, Tipps und Links für Eltern, Erziehende und Fachkräfte.
Fachstelle für
Suchtprävention NÖ
Linzer Straße 17/1
A-3100 St. Pölten
+43/2742/31 440
+43/2742/31 44019 (Fax)
* Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten verarbeiten dürfen.
© Copyright - Fachstelle NÖ
Website created with ❤ by quick brown fox