Es ist oftmals eine Herausforderung, mit jungen Menschen riskante Konsummuster anzusprechen und mit ihnen diesbezüglich in ein konstruktives Gespräch zu treten. Auch für die betroffenen Jugendlichen selbst ist es nicht so einfach, Beratungsangebote anzunehmen. Die Befürchtungen, bewertet oder bevormundet zu werden, sind gewichtige Hemmschwellen und erschweren den Gesprächseinstieg.
Die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit problematischen Verhaltensmustern ist scheinbar nicht vorhanden.
Movin´ bietet eine Möglichkeit, um mit Jugendlichen einen konstruktiven Austausch auf Augenhöhe führen zu können.
Movin’ ist ein von William R. Miller und Stephen Rollnick entwickelter klient*innen-zentrierter, kooperativer Beratungsstil.
Movin´ löst Ambivalenzen, erhöht die intrinsische Motivation zur Veränderung, fördert die Eigenverantwortung und eröffnet neue Wege in der Kommunikation zwischen Klient*innen und Berater*innen.
Movin´ anerkennt Ambivalenz als einen integralen Teil von Veränderung, arbeitet mit den Diskrepanzen und den Ressourcen der Jugendlichen und hat konkrete Vereinbarungen zum Ziel.
In drei Ausbildungstagen werden die Grundhaltungen und Basisprinzipien der Motivierenden Gesprächsführung vorgestellt. Das Erlernen angemessener Interventionen, Strategien, des gezielten Einsatzes offener Fragestellungen und der Reflexion sind Ziele dieser Weiterbildungsveranstaltung.
Termine
1. Teil
06.10.2025 um 09:00–17:00 Uhr
07.10.2025 um 09:00–16:00 Uhr
2. Teil
20.10.2025 um 09:00–17:00 Uhr
Trainer*innen-Team
Mag.a Anja Fischer, MSc
Sonder- und Heilpädagogin, Master of Science Sozialmanagement, Psychotherapeutin, Trainerin für Motivational Interviewing. Langjährige Erfahrung in der niederschwelligen Jugend- und Suchtarbeit und im Bereich der Suchtvorbeugung. Mehrjährige Tätigkeit als externe Lehrende am FH Campus Wien, Departement Soziales.
Bernhard Kriechhammer, BA
Sozialarbeiter, Bereichsleitung Beratung & Inklusion im Verein Wohnen. Trainer für Motivational Interviewing. Langjährige Erfahrung in der niederschwelligen Jugend- und Suchtarbeit. Referent der Fachstelle NÖ. Freier Mitarbeiter von Checkpoint – mobiles Jugendservice
Kosten
€ 300.-
Haben Sie Interesse an weiteren interessanten Fortbildungsangeboten?
Melden Sie sich hier für unseren Verteiler für Angebote aus der Jugendarbeit an.
Versäumen Sie keinen Termin!

AUTOR
Projektleitung Suchtprävention
Schwerpunkt Jugendarbeit