Empowerment für eine gesunde Gesellschaft in Niederösterreich: Die individuellen Lebens- und Handlungskompetenzen fördern und dadurch ein höheres Maß an Selbstbestimmung aller erzielen.
Unsere Vision als Fachstelle Niederösterreich ist es, unsere führende Rolle in der umfassenden Gesundheitsförderung und Prävention weiter auszubauen, mit Fokus auf dem psychischen, physischen und sozialen Wohlbefinden aller Menschen in unserem Bundesland. Durch unsere fachliche Expertise in den Bereichen Suchtprävention und Sexualpädagogik stärken wir die Gesundheitskompetenz nachhaltig im Sinne des Public Health-Ansatzes. Mit unseren innovativen und wissenschaftlich fundierten Angeboten erweitern wir die individuellen Lebens- und Handlungskompetenzen und fördern dadurch ein höheres Maß an Selbstbestimmung.
Beitrag: Wesentlicher Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention im Sinne des Public Health-Ansatzes
Kernkompetenzen: Suchtprävention und Sexualpädagogik
Fokus: Förderung des psychischen, physischen und sozialen Wohlbefindens
Methodik: Innovative, allgemein zugängliche und wissenschaftlich fundierte Angebote
Ziel: Nachhaltige Weiterentwicklung und Stärkung von Lebens- und Handlungskompetenzen
Die Förderung der Gesundheitskompetenz aller in Niederösterreich
Unsere Mission ist es, Maßnahmen für die Entwicklung von gesundheitsförderlichen Rahmenbedingungen in Niederösterreich anzuregen und zu begleiten. Wir vermitteln wissenschaftlich fundierte Informationen, klären auf und bieten Projekte in den Bereichen Suchtprävention und Sexualpädagogik an. Wir stärken die individuelle und kollektive Resilienz, machen Risiken bewusst und zeigen die Vielfalt der Handlungsmöglichkeiten auf. Damit unterstützen wir die Entwicklung der Gesundheitskompetenz jeder einzelnen Person. Unsere Angebote sind qualitativ hochwertig, evidenzbasiert und speziell auf den Bedarf – unter Berücksichtigung der Bedürfnisse unserer Zielgruppen – zugeschnitten. Eine Kultur der Wertschätzung, Offenheit und Inklusion ist uns wichtig.
Offenheit & Wertschätzung: Unsere Organisation steht für eine Kultur der Offenheit und Wertschätzung. Wir kommunizieren klar und wertschätzend, sowohl intern als auch extern. Jede Meinung und Perspektive wird gehört und respektiert, was uns ermöglicht, ein vertrauensvolles und inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Innovation & Anpassungsfähigkeit: Wir erkennen die Notwendigkeit kontinuierlicher Entwicklung und passen unsere Inhalte und Methoden regelmäßig an, um die Kompetenzstelle für Suchtprävention und Sexualpädagogik in NÖ zu bleiben. Unsere Innovationen beziehen sich sowohl auf neue Inhalte als auch auf die Art und Weise, wie wir arbeiten und zusammenarbeiten.
Professionalität & Fachkompetenz: Wir sind unabhängig und der Objektivität und Zuverlässigkeit wissenschaftlicher Evidenz verpflichtet. Dies bildet die Basis, um effektive und nachhaltige Beiträge zu leisten.
Inklusion & Vielfalt: Toleranz und Respekt sind für uns die Basis unserer täglichen Arbeit. Wir fördern eine Umgebung, in der alle respektiert und wahrgenommen werden.