Unterschiedliche Würfel liegen auf einer blauen Unterlage und warnen vor möglichen Risiken.

Zur Fort­bil­dung

Ist eigent­lich jeder Kon­sum pro­ble­ma­tisch? Ab wann soll­te ich und vor allem wie spre­che ist es rich­tig an? Wie kann ich die Risi­ko­kom­pe­tenz mei­ner Klient*innen för­dern? Wie sieht das Sucht­hil­fe­netz­werk in NÖ aus?

Die­se und ande­re Fra­gen wer­den in der Fort­bil­dung von Fr. Mer­le Weber beantwortet.

Anhand prak­ti­scher Bei­spie­le aus dem Erfah­rungs­schatz des Vor­tra­gen­den und den Arbeits­ma­te­ria­li­en „Alko­hol – aber sicher“ wer­den den Teilnehmer*innen die Grund­la­gen akzep­tie­ren­de Sucht­ar­beit und Harm Reduction/Safer Use nähergebracht.

Zum Vor­tra­gen­den

Mer­le Weber. Diplom­so­zi­al­ar­bei­te­rin, Super­vi­so­rin, Coa­chin & psy­cho­so­zia­le Bera­te­rin in eige­ner Pra­xis, ist Mit­ar­bei­te­rin der Jugend­sucht­be­ra­tung der „ANT­LAS“ Ges­mbH und beglei­tet jun­ge Men­schen in her­aus­for­dern­den Lebens­pha­sen. Als Lehr­lings- und Lehr­be­triebs­coa­chin für das Pro­gramm „Leh­re statt Lee­re“ unter­stützt sie Aus­zu­bil­den­de und Betrie­be. Für die Fach­stel­le für Sucht­prävention NÖ ist sie als Refe­ren­tin sowohl in Schu­len und Betrie­ben als auch im mobi­len Jugend­ser­vice Check­point tätig.

Ter­min

23. Sep­tem­ber 2025
09:30 – 12:30 Uhr

Ort

Online über Zoom

Ziel­grup­pe

Die­ses Fort­bil­dungs­an­ge­bot rich­tet sich an Mitarbeiter*innen der offe­nen, ver­band­li­chen und insti­tu­tio­na­li­sier­ten Jugend­ar­beit in NÖ.

Kos­ten

Die Fach­stel­le NÖ stellt Ihnen die­ses Ange­bot kos­ten­los zur Verfügung.

Hier kön­nen Sie sich für die Fort­bil­dung anmel­den

Haben Sie Inter­es­se an wei­te­ren inter­es­san­ten Fortbildungsangeboten?

Mel­den Sie sich hier für unse­ren Ver­tei­ler für Ange­bo­te aus der Jugend­ar­beit an.

Ver­säu­men Sie kei­nen Termin!


AUTOR
Sucht­ko­or­di­na­ti­on Stv.
Pro­jekt­lei­tung Suchtprävention
Schwer­punkt Jugendarbeit