Party machen, Feiern, Ausgehen, einen “draufmachen“. Für die meisten jungen Menschen gehört dies zu ihrer allwöchentlichen Freizeitgestaltung. Einige davon verbinden diese Auszeit mit dem Konsum von legalisierten sowie illegalisierten Substanzen.
Damit dabei niemand zu Schaden kommt, sollten wir wissen, was zu tun ist, wenn es zu viel war!
Sicher ist sicher!
Georg Völkl und seine Kollegen werden auf Basis ihrer langjährigen Erfahrungen als Notfallsanitäter im Nachtleben die gängigsten Risiken und entsprechende Maßnahmen bei Überdosierungen und anderen Notfällen den Teilnehmer*innen näherbringen.
Nur wer sein Wissen in lebensrettenden Sofortmaßnahmen regelmäßig auffrischt, ist im Notfall im privaten und beruflichen Alltag gewappnet.
Kompetentes und schnelles Handeln rettet Leben!
Zu den Vortragenden
Georg Völkl ist hauptamtlicher Notfallsanitäter NKI, Lehrsanitäter und leitet den Arbeiter-Samariterbund-Stützpunkt Traisen seit 2014. Fabian Hollaus als Notfallsanitäter und Patrick Sonnleithner als Notfallsanitäter NKV komplettieren das Vortragendenteam.
Termin
am 25 April 2025, um 09:00 – 16:00 Uhr
Ort
Seminarraum der Fachstelle für Suchtprävention NÖ
Linzer Straße 17
3100 St. Pölten
Zielgruppe
Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an Mitarbeiter*innen der offenen, verbandlichen und institutionalisierten Jugendarbeit in NÖ.
Dieser Kurs gilt als Nachweis für die Lenkerberechtigung (Führerscheingesetz-DV 1997, § 6) der gängigsten Klassen.
Kosten
Die Fachstelle NÖ stellt Ihnen dieses Angebot kostenlos zur Verfügung.
Haben Sie Interesse an weiteren interessanten Fortbildungsangeboten?
Melden Sie sich hier für unseren Verteiler für Angebote aus der Jugendarbeit an.
Versäumen Sie keinen Termin!
